Herzlich willkommen in der Christuskirche
Schön, dass Sie hier sind! Schauen Sie sich doch einfach mal um, finden Sie heraus, was bei uns läuft - und kommen Sie mal bei uns vorbei. Ob zum Gottesdienst oder zum Frauenfrühstück - wir hoffen, es ist etwas für Sie dabei!
Das Fest zur Auferstehung von Jesus naht. Gott hat dem Tod die Macht über uns Menschen genommen, indem er Jesus Christus auferweckt hat – das feiern wir in diesen Tagen. Eine Botschaft, die gerade in dieser Zeit besonders wichtig ist.
In diesem Jahr geht die Christuskirchengemeinde verschiedene neue Wege – um die verschiedenen Teile der Karwoche und Ostertage angemessen zu feiern.
Die Christuskirche beteiligt sich an der Fastenaktion der evangelischen Kirche "7 Wochen Ohne". In diesem Jahr lautet das Motto "Spielraum – Sieben Wochen ohne Blockaden". Arnd Brunner, der Geschäftsführer dieser Aktion schreibt dazu: "Gemeinschaften brauchen Regeln. Doch zu den Regeln gehört auch Spielraum. Und dessen Auslotung ist eine Kunst. Dass es auf Erden keine absolute Wahrheit gibt, kann man in Demokratien vielfach erkennen. Parlamente oder Gerichte beraten in schwierigsten Fällen darüber, wie eine Ordnung auszulegen ist.
Der Weltgebetstag war in diesem Jahr ein besonderes Event. Gerade weil wir ihn nicht "ganz normal" feiern konnten, wurde es ein echtes Erlebnis, auch für uns Organisatoren. Na klar, eine kleine Band gibt es jedes Mal zum Weltgebetstag. Aber durch den Tag der offenen Kirche kam die Idee, unsere Christuskirche mal tropisch umzudekorieren - rund 60 Menschen kamen über den Tag verteilt und waren sprachlos über den Flair, den unser Dekoteam unter Severine Heinrich und Monika Schilm der Kirche gegeben hat.
Obwohl der Weltladen Selb nicht unter das Öffnungsverbot fiel, hat er bislang den Lockdown mitgemacht, um mitzuhelfen, damit sich das Virus nicht weiter ausbreitet.
Nun wollen die ehrenamtlichen Mitarbeitenden wieder dazu beitragen, dass die fair gehandelten Waren aus den Produzentenländern wieder verkauft werden können - denn die Auswirkungen der Pandemie sind in diesen armen Ländern besonders stark zu spüren und jeder Umsatz wird dringend benötigt.
Am kommenden Sonntag ist es nach einer pandemiebedingten Pause im vergangenen Jahr wieder soweit: Die gemeinsame Jugendarbeit der drei evangelischen Gemeinden aus Selb (Christuskirche, Erkersreuth und Stadtkirche) veranstaltet einen Gottesdienst. Dieser wird um 11.55 Uhr aus der Christuskirche über YouTube zu sehen sein und ist auch auf der Homepage der Christuskirche abrufbar.
Am 31.01.2021 kommt der Gottesdienst auf TVO in der Reihe "Grüß Gott Oberfranken" aus der Christuskirche. Hier finden alle, die gerne aktiv mitfeiern und mitsingen möchten das digitale Liedblatt zu dem Gottesdienst. Unter dem Titel "Einfach herrlich!" laden Pfarrerin Sandra Herold und Pfarrer Johannes Herold zu einem lebendigen Gottesdienst mit abwechslungsreicher Musik ein.
Miteinander Gottesdienst feiern! Auch im Lockdown, auch bei Verzicht auf Präsenzgottesdienste mit Gemeinde in der Kirche: Das geht am Sonntag, den 31.01.2021 besonders gut. Denn dieses Wochenende kommt der Fernsehgottesdienst auf "TV Oberfranken" aus der Christuskirche! Am Sonntag wird der Gottesdienst gleich dreimal auf TVO ausgestrahlt: um 9 Uhr, um 11 Uhr und um 14 Uhr.
„Begegnungen“ lautet das Thema der ökumenischen Bibelwoche 2021. Aktuell sind Begegnungen sehr eingeschränkt. Gleichzeitig ist umso deutlicher, wie wichtig sie sind. Das Lukasevangelium erzählt davon, wie Jesus Menschen begegnet. Er ist unterwegs hin zu den Menschen. An sechs Abenden zwischen dem 25.1. und 5.2. geht es jeweils um einen Text aus dem Lukasevangelium. Die Verantwortlichen freuen sich auf die Begegnung zwischen Menschen verschiedener Gemeinden, wenn auch derzeit nur im virtuellen Raum. Die Abende können ohne vorherige Anmeldung und unabhängig voneinander besucht werden.
An Weihnachten feiern wir, dass Gottes Sohn in die Welt kommt. Mitten in der Finsternis erstrahlt ein Licht, die frohe Botschaft. Gott will mitten unter uns Menschen wohnen. Diese gute Nachricht mit möglichst vielen Menschen gemeinsam zu feiern, ist uns ein großes Anliegen. Durch die aktuelle Situation konnte die Idee eines Großgottesdienstes nicht weiter verfolgt werden. Stattdessen bieten wir eine Reihe von kleineren Gottesdiensten an und hoffen, dass durch die Vielzahl der Gottesdienste alle, die möchten, am Heiligabend einen Gottesdienst besuchen können.