Willkommen!

Herzlich willkommen in der Christuskirche

Schön, dass Sie hier sind! Schauen Sie sich doch einfach mal um, finden Sie heraus, was bei uns läuft - und kommen Sie mal bei uns vorbei. Ob zum Gottesdienst oder zum Frauenfrühstück - wir hoffen, es ist etwas für Sie dabei!

Logo Weltladen grün
Bildrechte christuskircheselb

Geehrte Kunden,
wir reagieren auf die Coronakrise und schließen bereits morgen unseren Laden.
Bitte kaufen Sie weiterhin möglichst viele faire Artikel - soweit sie diese in den Supermärkten erwerben können.
Das Team vom #WeltladenSelb freut sich, Sie baldmöglichst nach der Corona-Krise wieder im Laden empfangen zu dürfen!
Bleiben Sie behütet und möglichst gesund, vermeiden Sie Hamsterkäufe und bewahren Sie sich ihren Blick für die Kosten hinter den Artikeln, die Sie kaufen!

 

Zum weltweiten Aktionstag von #fridaysforfuture am 29. November fand in Selb die 2. Kundgebung für #churchforfuture statt. Organisiert vom Umweltteam der Christuskirche hat ein breites Bündnis aus Parteien und Oganisationen aufgerufen zu einem ökumenischen Gebet und einem Demonstrationszug zur Evangelischen Stadtkirche. Dort hielt Paul Büttner von der Realschule in Wunsiedel eine Rede zum Abschluss der Kundgebung.

Die evangelisch-lutherische Christuskirche Selb stellt sich hinter die Jugendlichen von „Fridays for Future“ Die Forderungen der Jugendlichen nach mehr Klimaschutz sind auch unser Anliegen. Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung: Mit diesen Forderungen begann der sogenannte „konziliare Prozess“ bei der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen 1983 in Kanada. Drei Forderungen, die eng miteinander verknüpft sind. Die Kirchen auf der ganzen Welt setzen sich seit langem für diese Ziele ein. Die weltweite Kirche steht daher in der Verantwortung vor Gott und der Welt: Sie hat den Auftrag, diese Erde und die ganze Schöpfung zu bewahren und den nachfolgenden Generationen so weiterzugeben, dass auch sie gut und wohlbehalten darin leben können. Seit Wochen gehen nun Jugendliche auf der ganzen Welt auf die Straße. Sie fordern mehr Klimaschutz und eine drastische, ernsthafte Wende in der Klimapolitik, denn sie werden diejenigen sein, die unter dem Klimawandel zu leiden haben.