Eine Woche, fünf Festtage, viele verschiedene Gottesdienste. Feiert mit uns die intensivste Zeit im christlichen Festkalender: Karwoche und Ostern erinnern uns an alle Facetten des Lebens in seiner ganzen Fülle. Wer alle Gottesdienste mitfeiert, kann intensiv den Weg Jesu in seinen letzten Tagen mitgehen und miterleben - und sich durch Gemeinschaft, Freude und Besinnung stärken lassen. Wir laden euch herzlich ein:
Palmsonntag, 13. April, 10:30 Uhr: Kirche Kunterbunt "Der Esel, der König und ich". Wir machen uns die Kirche, wie sie uns gefällt, nämlich kunterbunt. An vielen Stationen zum Ausprobieren, Wetteifern, Spielen und Basteln erleben wir Geschichte von Jesu Einzug in Jerusalem ganz neu. Echte Quality-Time für Familien, aber auch spannende Entdeckungen für alle Generationen erwarten euch. In diesem Gottesdienst segnen wir auch neue Mitarbeiterinnen der Nikolaus-KiTa für ihren Dienst: Tanja Maschewski als Leitung, Madeline Haase als ständig stellvertretende Leitung und Lara Bussemer als Gruppenleitung.
Gründonnerstag, 17. April, 19 Uhr: Mit Gott am Tisch. An einer großen Festtafel kommen wir in der Kirche zusammen. Wir erinnern uns an den letzten Abend, den Jesus mit seinen Jüngern verbringen konnten. Sie saßen zusammen und aßen ein Festmahl. Und so stärken wir uns auch mit einer sättigenden Brotzeit, feiern gemeinsam Abendmahl und gehen den Weg von Jesus mit: vom Essen hinaus in die Dunkelheit mit dem Wissen, dass der Karfreitag kurz bevor steht.
Karfreitag, 18. April, 10:30 Uhr: Gottesdienst mit Passionslesungen und Kirchenchor. Am Karfreitag nehmen wir uns Zeit, die letzten Tage und Stunden Jesu gedanklich zu begleiten. Wir hören die biblischen Lesungen aus dem Matthäusevangelium, untermalt durch Lieder vom Kirchenchor und kurze Gedanken und Gebete. Wir feiern gemeinsam das Abendmahl und halten die Stille des Todes aus.
Ostersonntag, 20. April, 5 Uhr: Osternacht. Mitten in der Nacht kommen wir in der dunklen Kirche zusammen und erinnern uns an das Dunkel des Todes. Dann wird die Dunkelheit gebrochen, das Licht der Osterkerze erhellt den Raum und breitet sich aus. Der Posaunenchor stimmt uns ein in den Jubel: Christ ist erstanden! Wir feiern die Auferstehung, erleben die aufgehende Sonne und merken: das Leben siegt! Im Anschluss sind alle zu einem gemeinsamen Osterfrühstück eingeladen.
Ostermontag, 21. April, 10 Uhr: Familiengottesdienst in der Stadtkirche. Ostern ist ein großes Fest, das zwei Feiertage verdient hat. Darum laden wir am Ostermontag um 10 Uhr zum Familiengottesdienst in die Stadtkirche (Martin-Luther-Platz) ein. Auch dort feiern wir die Gemeinschaft mit einem anschließenden Kirchencafé.