Willkommen!

Herzlich willkommen in der Christuskirche

Schön, dass Sie hier sind! Schauen Sie sich doch einfach mal um, finden Sie heraus, was bei uns läuft - und kommen Sie mal bei uns vorbei. Ob zum Gottesdienst oder zum Frauenfrühstück - wir hoffen, es ist etwas für Sie dabei!

Am Sonntag, den 16. März, wird es ab 10:30 Uhr wieder frech und wild und wundervoll bei uns in der Christuskirche. Wir laden euch alle herzlich ein zur "Kirche Kunterbunt"! Wir machen uns die Kirche, wie sie uns gefällt und haben viele verschiedene Stationen zum Mitmachen vorbereitet. Passend zum Motto "Was mache ich, wenn etwas kaputt geht?" könnt ihr bauen und reparieren, Hoffnung säen und Freude schenken, aber auch Wut rauslassen und euch für die Zukunft stärken lassen. Natürlich ist auch wieder etwas zum Wetteifern dabei!

Am Samstag, 1. März, wird es ab 19 Uhr wieder gemütlich bei uns in der Christuskirche. Wir laden ganz herzlich zur Wohnzimmerkirche ein unter dem Motto "Ich bin so frei". Mit Sesseln und Sofas, Stehlampen und Kissen, entsteht in der Christuskirche ein Wohnzimmer auf Zeit. Damit sich alle frei und wohl fühlen können. Bei Limo und Tee und mit Knabbereien feiern wir in der Kirche Gottesdienst, ganz anders als üblich, in entspannter Atmosphäre mit viel Zeit zum Nachdenken oder um miteinander ins Gespräch zu kommen. Lose mit Fragen laden dazu ein, sich über Gott und die Welt, den Glauben und die Freiheit auszutauschen. Dazu kommen moderne Lieder mit Klavierbegleitung, Geschichten und kurze Impulse zum Thema.

Am kommenden Samstag, 22.2., wird die Kirche wieder von vielen Kerzen beleuchtet sein. Wir laden euch herzlich ein zum "Abend der Lichter." Im Gottesdienst im Stil von Taizé. Die kurzen, sich mehrmals wiederholenden Lieder werden zum Gebet, begleitet von verschiedenen Instrumenten. Bibeltexte laden zur Besinnung ein. In der Stille finden wir zu uns selbst uns kommen ins Gespräch mit Gott.

Ein Haus mit großem Banner am Gartenzaun mit der Aufschrift "Nie wieder ist jetzt"
Bildrechte ChristuskircheSelb

Unser Pfarrersehepaar Hreold hat das Angebot bekommen, ein Banner der Allianz gegen Rechtsextremismus aufzuhängen mit der Aufschrift: Nie wieder ist jetzt!

Schnell war für die Herolds klar, dass sie das Anliegen unterstützen - und genauso klar war, dass am Zaun von Pfarramt und Pfarrhaus nichts hängen kann, was nicht vom Kirchenvorstand so auch unterstützt wird.

Bunte Farben, Informationstexte
Bildrechte ChristuskircheSelb
Heiße Beats gibt es am Samstag ab 19 Uhr in der Christuskirche, wenn heißt "Love is all around". DJ Micha Götz von Radio Mainwelle wird auflegen bei einem Abend (nicht nur) für Paare mit Liedern und biblischen Texten rund um die Liebe. Und nachdem der Valentinstag naht, geht es mal nicht nur um die christliche Nächstenliebe, sondern auch die durchaus erotischen Texte, die sich in der Bibel finden. Eingeladen sind natürlich alle Generationen, und Paare aller Art!

Im Februar darf in der Christuskirche wieder gemütlich gefrühstückt werden. Alle Frauen sind herzlich eingeladen, es sich bei einem Frühstücksbuffet gut gehen zu lassen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Zu Gast ist am 26. Februar Christine Zimmer aus Bad Brambach. Sie bringt einen Vortrag mit unter dem Titel "Klatsch und Tratsch - ohne geht's auch (nicht)". Damit für alle Anwesenden Essen und Sitzplätze ausreichen, bitten wir um Anmeldung bis 24. Februar im Pfarramt (Tel. 60554) oder bei Anneliese Wolf (67469).

Dunkler Wald, Menschen mit Fackeln, Texte mit den Daten zum Gottesdienst
Bildrechte ChristuskircheSelb
G-Mit in den Wald
Die Christuskirche feiert am Samstag, 18.01. um 17 Uhr wieder einen G-Mit-Gottesdienst. Bei diesem Format trifft sich die Gemeinde nicht in der Kirche, sondern in der freien Natur. Dieses Mal am Parkplatz am Eisstadion.
Kirchenvorstand Christuskirche
Bildrechte Christuskirche Selb

Am 1. Advent wurde unser neuer Kirchenvorstand feierlich in sein Amt eingeführt. Mit einem festlichen Einzug begann der Gottesdienst, der unter dem Motto "Macht hoch die Tür" stand. "Ihr seid Türöffnerinnen und Türöffner", begrüßte Pfarrerin Sandra Herold die neuen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher. In den kommenden sechs Jahren werden im gewählten und berufenen Kirchenvorstand 10 Frauen und Männer über die Gemeindearbeit, ihr Personal und ihre Finanzen, Gottesdienste und Ökumene und vieles mehr abstimmen: Gunda Bareuther, Heike Bayreuther, Dr.